Fake News

Fake News bezieht sich auf fal­sche oder irre­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen, die absicht­lich ver­brei­tet wer­den, um die öffent­li­che Mei­nung zu mani­pu­lie­ren. Im Kon­text von Künst­li­cher Intel­li­genz bezieht sich der Begriff auf den Ein­satz von Algo­rith­men und maschi­nel­lem Ler­nen, um auto­ma­ti­siert Fake News zu erken­nen und zu bekämp­fen. KI-Sys­te­me ana­ly­sie­ren dabei Tex­te, Bil­der und ande­re Medi­en­in­hal­te, um poten­zi­el­le Falsch­in­for­ma­tio­nen zu iden­ti­fi­zie­ren und deren Ver­brei­tung ein­zu­däm­men.

  • Wie Algorithmen unsere Realität verzerren: Die Gefahr der Filterblase

    Die unsichtbare Mauer: Wie Filterblasen unsere Wahrnehmung verzerren Der Mor­gen beginnt mit dem ver­trau­ten Ritu­al: auf dem Han­dy scrol­len, um die neu­es­ten Nach­rich­ten zu lesen. Doch wäh­rend Sie den­ken, dass Sie einen brei­ten Über­blick über die Welt erhal­ten, könn­ten Sie in Wirk­lich­keit nur eine hand­ver­le­se­ne Aus­wahl an Infor­ma­tio­nen sehen, die genau auf Ihre bis­he­ri­gen Inter­es­sen…

    Weiterlesen

  • KI und Journalismus: Automatisierte Berichterstattung und Recherche

    KI und Jour­na­lis­mus: Auto­ma­ti­sier­te Bericht­erstat­tung und Recher­che Ein­lei­tung: In den letz­ten Jah­ren hat sich die künst­li­che Intel­li­genz (KI) zu einer bahn­bre­chen­den Tech­no­lo­gie ent­wi­ckelt, die in vie­len Berei­chen unse­res Lebens Anwen­dung fin­det. Eine Bran­che, die von den Fort­schrit­ten der KI beson­ders betrof­fen ist, ist der Jour­na­lis­mus. Auto­ma­ti­sier­te Bericht­erstat­tung und Recher­che wer­den zuneh­mend ein­ge­setzt, um Nach­rich­ten schnel­ler…

    Weiterlesen

  • KI und Journalismus: Wenn Algorithmen Nachrichten schreiben

    In der heu­ti­gen digi­ta­len Ära hat künst­li­che Intel­li­genz (KI) einen enor­men Ein­fluss auf ver­schie­de­ne Bran­chen und Berei­che, dar­un­ter auch den Jour­na­lis­mus. Immer mehr Medi­en­or­ga­ni­sa­tio­nen set­zen auf Algo­rith­men und maschi­nel­les Ler­nen, um Nach­rich­ten zu gene­rie­ren und Inhal­te zu erstel­len. Doch wie wirkt sich die­se Ent­wick­lung auf den Jour­na­lis­mus aus und wel­che Aus­wir­kun­gen hat sie auf die…

    Weiterlesen

  • KI und Fake News: Herausforderungen für die Informationslandschaft

    Die Ver­brei­tung von Fake News hat in den letz­ten Jah­ren erheb­lich zuge­nom­men und stellt eine gro­ße Her­aus­for­de­rung für die Infor­ma­ti­ons­land­schaft dar. Mit dem Auf­kom­men künst­li­cher Intel­li­genz (KI) erge­ben sich sowohl neue Mög­lich­kei­ten zur Erken­nung von Fake News als auch neue Her­aus­for­de­run­gen, da KI selbst zur Erstel­lung und Ver­brei­tung von Falsch­in­for­ma­tio­nen ein­ge­setzt wer­den kann. Eine der…

    Weiterlesen

  • Mit KI gegen Fake News: Algorithmen auf Wahrheitssuche

    In einer Welt, in der Infor­ma­tio­nen in Sekun­den­schnel­le ver­brei­tet wer­den kön­nen, ist es schwie­rig, die Wahr­heit von der Lüge zu unter­schei­den. Fake News sind zu einem ernst­haf­ten Pro­blem gewor­den und kön­nen schwer­wie­gen­de Aus­wir­kun­gen auf die Gesell­schaft haben. Glück­li­cher­wei­se gibt es eine Lösung: Künst­li­che Intel­li­genz (KI) kann hel­fen, Fake News zu erken­nen und zu bekämp­fen. KI…

    Weiterlesen