Ethische Bedenken

Ethi­sche Beden­ken bezie­hen sich auf mora­li­sche Fra­ge­stel­lun­gen und mög­li­che nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen von Ent­schei­dun­gen, Hand­lun­gen oder Tech­no­lo­gien auf Indi­vi­du­en und Gesell­schaft. Sie spie­len eine zen­tra­le Rol­le in Berei­chen wie Künst­li­che Intel­li­genz, Daten­schutz, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft, ins­be­son­de­re wenn es um Trans­pa­renz, Fair­ness und sozia­le Ver­ant­wor­tung geht. Ethi­sche Beden­ken ent­ste­hen oft dann, wenn Inter­es­sen in Kon­flikt gera­ten, bei­spiels­wei­se zwi­schen wirt­schaft­li­chem Nut­zen und dem Schutz indi­vi­du­el­ler Rech­te. Um sol­che Her­aus­for­de­run­gen zu bewäl­ti­gen, sind kla­re Richt­li­ni­en, gesell­schaft­li­cher Dis­kurs und ver­ant­wor­tungs­vol­le Ent­schei­dungs­pro­zes­se not­wen­dig.