Endpoint Detection and Response

End­point Detec­tion and Respon­se (EDR) ist ein IT-Sicher­heits­kon­zept, das dar­auf abzielt, Com­pu­ter­sys­te­me und Netz­wer­ke vor fort­schritt­li­chen Cyber­be­dro­hun­gen zu schüt­zen. Es beinhal­tet die kon­ti­nu­ier­li­che Über­wa­chung und Ana­ly­se von End­punk­ten wie Desk­tops, Lap­tops und Ser­vern, um ver­däch­ti­ges Ver­hal­ten oder poten­zi­el­le Angrif­fe früh­zei­tig zu erken­nen. EDR-Lösun­gen ermög­li­chen es, auf erkann­te Bedro­hun­gen schnell zu reagie­ren, indem sie Ein­dring­lin­ge iso­lie­ren und den Angriffs­ver­such ein­däm­men, um die Sicher­heit und Inte­gri­tät des IT-Sys­tems zu gewähr­leis­ten.

  • Cyberbedrohungen und ihre Erkennung: Ein umfassender Leitfaden

    In der heu­ti­gen digi­tal ver­netz­ten Welt sind Cyber­be­dro­hun­gen zu einer stän­di­gen und wach­sen­den Gefahr gewor­den. Von Ein­zel­per­so­nen bis hin zu mul­ti­na­tio­na­len Unter­neh­men ist nie­mand vor den poten­zi­el­len Schä­den sicher, die durch einen erfolg­rei­chen Cyber­an­griff ver­ur­sacht wer­den kön­nen. Die­se Bedro­hun­gen kön­nen in Form von Daten­ver­lust, finan­zi­el­len Ver­lus­ten, Betriebs­un­ter­bre­chun­gen oder sogar Ruf­schä­di­gung auf­tre­ten. Mit der rasan­ten Zunah­me…

    Weiterlesen