Echtzeitüberwachung
Echtzeitüberwachung bezeichnet die kontinuierliche Erfassung, Analyse und Auswertung von Daten in unmittelbarer Zeit, um schnelle Entscheidungen zu ermöglichen. Sie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, etwa in der IT-Sicherheit zur Erkennung von Cyberangriffen, in der Industrie zur Überwachung von Produktionsprozessen oder im Gesundheitswesen zur Patientenüberwachung. Moderne Technologien wie Sensoren, KI-gestützte Analysen und Cloud-Computing ermöglichen eine effiziente Verarbeitung großer Datenmengen in Echtzeit. Dadurch lassen sich Anomalien frühzeitig erkennen, Risiken minimieren und Prozesse optimieren.
-
Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Cybersicherheitsmaßnahmen
In einer Welt, die zunehmend digital vernetzt ist, gewinnt die Cybersicherheit stetig an Bedeutung. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer zentralere Rolle, indem sie fortschrittliche Lösungen zur Abwehr von Cyberbedrohungen bietet. Mit ihrer Fähigkeit, riesige Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und Muster zu erkennen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind, setzt die KI…