Diagnostik

Dia­gnos­tik bezeich­net die sys­te­ma­ti­sche Unter­su­chung und Ana­ly­se von Sym­pto­men, Befun­den oder Daten zur Iden­ti­fi­ka­ti­on von Krank­hei­ten oder Funk­ti­ons­stö­run­gen. In der Medi­zin umfasst sie Ver­fah­ren wie Labor­ana­ly­sen, Bild­ge­bung (MRT, CT, Rönt­gen) und gene­ti­sche Tests. Tech­no­lo­gi­sche Fort­schrit­te, ins­be­son­de­re Künst­li­che Intel­li­genz, ver­bes­sern die Dia­gnos­tik durch schnel­le­re und prä­zi­se­re Aus­wer­tung gro­ßer Daten­men­gen. Auch in ande­ren Berei­chen, wie der tech­ni­schen Feh­ler­ana­ly­se oder psy­cho­lo­gi­schen Dia­gnos­tik, spielt sie eine zen­tra­le Rol­le.