Datenschutz-Grundverordnung

Die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) ist eine euro­päi­sche Ver­ord­nung, die den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten regelt. Im Kon­text von Künst­li­cher Intel­li­genz bezieht sich die DSGVO auf die Ver­ar­bei­tung von Daten durch KI-Sys­te­me. Sie legt fest, dass per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur mit Ein­wil­li­gung der betrof­fe­nen Per­so­nen ver­ar­bei­tet wer­den dür­fen und dass Trans­pa­renz und Rechen­schafts­pflicht bei der Ver­wen­dung von KI-Algo­rith­men gewähr­leis­tet sein müs­sen. Die DSGVO stellt somit einen wich­ti­gen recht­li­chen Rah­men für den Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz dar.

  • KI und Datenschutz: Algorithmen auf der Wacht

    In den letz­ten Jah­ren hat künst­li­che Intel­li­genz (KI) enor­me Fort­schrit­te gemacht und ist zu einem inte­gra­len Bestand­teil unse­res täg­li­chen Lebens gewor­den. Von per­so­na­li­sier­ten Emp­feh­lun­gen auf Strea­ming-Platt­for­men bis hin zu Sprach­as­sis­ten­ten in unse­ren Smart­phones — KI ist all­ge­gen­wär­tig. Doch wäh­rend die Vor­tei­le von KI offen­sicht­lich sind, wer­fen ihre Aus­wir­kun­gen auf den Daten­schutz wich­ti­ge Fra­gen auf. KI-Algo­rith­men…

    Weiterlesen