Datenchaos

Ein Daten­cha­os bezieht sich auf eine gro­ße Men­ge unstruk­tu­rier­ter oder unor­ga­ni­sier­ter Daten, die für eine Künst­li­che Intel­li­genz schwer zu ver­ar­bei­ten sind. Es kann sich um ver­schie­de­ne Arten von Daten han­deln, wie Tex­te, Bil­der oder Vide­os, die nicht in einem ein­heit­li­chen For­mat vor­lie­gen oder kei­ne kla­ren Mus­ter auf­wei­sen. Um das Daten­cha­os zu bewäl­ti­gen, müs­sen Algo­rith­men und Tech­ni­ken ent­wi­ckelt wer­den, die in der Lage sind, die­se Daten zu ana­ly­sie­ren und rele­van­te Infor­ma­tio­nen dar­aus zu extra­hie­ren.

  • Vom Datenchaos zur Ordnung: KI in der Dokumentenverwaltung

    In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt gene­rie­ren Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen eine enor­me Men­ge an Daten und Doku­men­ten. Die Ver­wal­tung und Orga­ni­sa­ti­on die­ser Daten kann zu einer Her­aus­for­de­rung wer­den, ins­be­son­de­re wenn es um die Suche nach bestimm­ten Infor­ma­tio­nen geht. Hier kommt künst­li­che Intel­li­genz (KI) ins Spiel, um das Daten­cha­os in der Doku­men­ten­ver­wal­tung zu besei­ti­gen. KI-Tech­no­lo­gien wie maschi­nel­les…

    Weiterlesen