Bochum
Bochum ist eine Stadt im Ruhrgebiet, die zunehmend auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aktiv wird. Mit ihrer industriellen Vergangenheit und der Transformation hin zu einem modernen Technologie- und Innovationsstandort bietet Bochum eine ideale Plattform für KI-Entwicklung und digitale Projekte. Die Ruhr-Universität Bochum sowie verschiedene Forschungsinstitute und Unternehmen fördern den Einsatz von KI in Bereichen wie Cybersicherheit, Industrie 4.0 und nachhaltiger Stadtentwicklung. Dadurch etabliert sich Bochum immer mehr als Knotenpunkt für technologische Innovation und digitale Zukunft.
-
KI-Voicebot: Ruhr-Uni Bochum & Stanford entwickeln Dialekt-Sprecher
Ruhr-Universität Bochum & Stanford entwickeln KI-Voicebot für Dialekte. Erfahren Sie mehr über Technologie, ai.dopt Spin-Off & Anwendungsbereiche dieser Innovation.
-
KI:edu.nrw Projekt der Ruhr-Universität Bochum
Erfahre mehr über das KI:edu.nrw Projekt der Ruhr-Universität Bochum. Entdecke, wie KI und Learning Analytics die Hochschulbildung in NRW verändern.
-
WORLDFACTORY Demo Day 2025: Gewinner-Teams
Entdecke die Gewinner-Teams des WORLDFACTORY Demo Day 2025 in Bochum. Erfahre mehr über die prämierten Start-ups, ihre innovativen Ideen und den Erfolg im Gründungsökosystem Ruhrgebiet.
-
KI-Strategien Ruhrgebiet: Bochums Antwort auf ChatGPT & Co
Entdecke Bochums Strategien zur KI im Ruhrgebiet als Antwort auf globale Modelle wie ChatGPT. Akteure, Initiativen & Zukunft der Region.
-
KI in der Hochschullehre: Bochum erforscht wie wir zukünftig lernen
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) birgt transformative Potenziale für zahlreiche Sektoren, nicht zuletzt für das Bildungswesen. Insbesondere die Hochschullehre steht an der Schwelle zu tiefgreifenden Veränderungen, da neue Tools und Methoden didaktische Ansätze und Lernerfahrungen neu gestalten könnten. Die Stadt Bochum, mit ihren vielfältigen akademischen Einrichtungen, nimmt in dieser Entwicklung eine aktive Rolle ein.…
-
KI in Bochum: Ruhr-Uni gestaltet das KI-Zeitalter mit
Erfahre, wie die Ruhr-Universität Bochum durch Forschung, Lehre und Kooperationen das KI-Zeitalter aktiv mitgestaltet. Einblick in Projekte, Studiengänge & Strategien.
-
ChatGPT und die Hochschulbildung: Einblicke in ein Rechtsgutachten aus der Ruhr-Universität Bochum
Die fortschreitende Evolution der Künstlichen Intelligenz (KI) bringt eine Vielzahl von Fragestellungen mit sich, besonders im Kontext der Hochschulbildung. Ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat kürzlich ein Rechtsgutachten präsentiert, das sich mit diesen Fragen auseinandersetzt und insbesondere den Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT beleuchtet. Hintergrund Unter der Leitung von Dr. Peter Salden hat das…
-
Künstliche Intelligenz im Wassermanagement: Eine deutsch-dänische Zusammenarbeit
Der Klimawandel stellt Städte weltweit vor neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich des Wassermanagements. Starkregen, Trockenheit und andere Extremwetterereignisse erfordern innovative Lösungen, um die Infrastruktur und Lebensqualität in unseren Städten zu erhalten. Eine solche Lösung könnte in der Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) liegen. Dies zeigt sich in einer bemerkenswerten Zusammenarbeit zwischen der Stadt Bochum in…