Bochum

Bochum ist eine Stadt im Ruhr­ge­biet, die zuneh­mend auch im Bereich der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) aktiv wird. Mit ihrer indus­tri­el­len Ver­gan­gen­heit und der Trans­for­ma­ti­on hin zu einem moder­nen Tech­no­lo­gie- und Inno­va­ti­ons­stand­ort bie­tet Bochum eine idea­le Platt­form für KI-Ent­wick­lung und digi­ta­le Pro­jek­te. Die Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum sowie ver­schie­de­ne For­schungs­in­sti­tu­te und Unter­neh­men för­dern den Ein­satz von KI in Berei­chen wie Cyber­si­cher­heit, Indus­trie 4.0 und nach­hal­ti­ger Stadt­ent­wick­lung. Dadurch eta­bliert sich Bochum immer mehr als Kno­ten­punkt für tech­no­lo­gi­sche Inno­va­ti­on und digi­ta­le Zukunft.

  • ChatGPT und die Hochschulbildung: Einblicke in ein Rechtsgutachten aus der Ruhr-Universität Bochum

    Die fort­schrei­ten­de Evo­lu­ti­on der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) bringt eine Viel­zahl von Fra­ge­stel­lun­gen mit sich, beson­ders im Kon­text der Hoch­schul­bil­dung. Ein For­schungs­team der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) hat kürz­lich ein Rechts­gut­ach­ten prä­sen­tiert, das sich mit die­sen Fra­gen aus­ein­an­der­setzt und ins­be­son­de­re den Ein­satz von KI-Tools wie ChatGPT beleuch­tet. Hintergrund Unter der Lei­tung von Dr. Peter Sal­den hat das…

    Weiterlesen

  • Künstliche Intelligenz im Wassermanagement: Eine deutsch-dänische Zusammenarbeit

    Der Kli­ma­wan­del stellt Städ­te welt­weit vor neue Her­aus­for­de­run­gen, ins­be­son­de­re im Bereich des Was­ser­ma­nage­ments. Stark­re­gen, Tro­cken­heit und ande­re Extrem­wet­ter­er­eig­nis­se erfor­dern inno­va­ti­ve Lösun­gen, um die Infra­struk­tur und Lebens­qua­li­tät in unse­ren Städ­ten zu erhal­ten. Eine sol­che Lösung könn­te in der Anwen­dung von künst­li­cher Intel­li­genz (KI) lie­gen. Dies zeigt sich in einer bemer­kens­wer­ten Zusam­men­ar­beit zwi­schen der Stadt Bochum in…

    Weiterlesen