Bildgebung

Bild­ge­bung bezeich­net die Erfas­sung, Ver­ar­bei­tung und Ana­ly­se visu­el­ler Daten, oft mit tech­ni­schen oder medi­zi­ni­schen Ver­fah­ren. Dabei wer­den phy­si­ka­li­sche Eigen­schaf­ten wie Licht, Rönt­gen­strah­len oder Magnet­fel­der genutzt, um Bil­der zu erzeu­gen. Anwen­dun­gen fin­den sich in der Medi­zin (z. B. MRT, CT), indus­tri­el­len Qua­li­täts­si­che­rung, Satel­li­ten­fern­erkun­dung und Künst­li­cher Intel­li­genz zur Bil­der­ken­nung. Moder­ne Bild­ge­bungs­tech­no­lo­gien ermög­li­chen hoch­auf­lö­sen­de und prä­zi­se Dar­stel­lun­gen für Dia­gno­se, For­schung und Auto­ma­ti­sie­rung.