Autonome Systeme

Auto­no­me Sys­te­me sind fun­da­men­tal für die Inter­net­in­fra­struk­tur, da sie ver­schie­de­nen Tei­len des Inter­nets ermög­li­chen, mit­ein­an­der zu kom­mu­ni­zie­ren und Ent­schei­dun­gen unab­hän­gig von­ein­an­der tref­fen kön­nen, ohne mensch­li­ches Ein­grei­fen zu benö­ti­gen. Die­se Sys­te­me sind in der Lage, sich an ihre Umge­bung anzu­pas­sen, aus Erfah­run­gen zu ler­nen und Auf­ga­ben weit­ge­hend ohne mensch­li­che Inter­ven­ti­on aus­zu­füh­ren. Auto­no­me Sys­te­me wer­den bei­spiels­wei­se in Robo­tern, Fahr­zeu­gen, Pro­duk­ti­ons­an­la­gen, Gebäu­den und Soft­ware­sys­te­men ein­ge­setzt.

  • Die neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz im Juli 2024

    Der Juli 2024 war ein dyna­mi­scher Monat für die Künst­li­che Intel­li­genz (KI), der von bedeu­ten­den tech­no­lo­gi­schen Durch­brü­chen, Regu­lie­rungs­in­itia­ti­ven und neu­en Anwen­dun­gen geprägt war. In die­sem Arti­kel wer­fen wir einen umfas­sen­den Blick auf die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen, die die Land­schaft der KI-Indus­trie welt­weit ver­än­dern. 1. Regulierungen: Das EU-Gesetz zur Künstlichen Intelligenz tritt in Kraft Eines der bedeu­tends­ten…

    Weiterlesen

  • Ethik in der Künstlichen Intelligenz: Herausforderungen und Lösungsansätze

    Stel­len Sie sich vor, Sie nut­zen täg­lich eine Viel­zahl von Tech­no­lo­gien, die mit­hil­fe Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) arbei­ten — von Sprach­as­sis­ten­ten über Emp­feh­lungs­sys­te­me bis hin zu auto­ma­ti­sier­ten Dia­gno­se­tools in der Medi­zin. Doch was pas­siert, wenn die­se Tech­no­lo­gien nicht nur nütz­lich sind, son­dern auch ethi­sche Fra­gen auf­wer­fen? Die Ethik der Künst­li­chen Intel­li­genz ist ein wach­sen­des Feld, das…

    Weiterlesen