Autonome Systeme

Auto­no­me Sys­te­me sind fun­da­men­tal für die Inter­net­in­fra­struk­tur, da sie ver­schie­de­nen Tei­len des Inter­nets ermög­li­chen, mit­ein­an­der zu kom­mu­ni­zie­ren und Ent­schei­dun­gen unab­hän­gig von­ein­an­der tref­fen kön­nen, ohne mensch­li­ches Ein­grei­fen zu benö­ti­gen. Die­se Sys­te­me sind in der Lage, sich an ihre Umge­bung anzu­pas­sen, aus Erfah­run­gen zu ler­nen und Auf­ga­ben weit­ge­hend ohne mensch­li­che Inter­ven­ti­on aus­zu­füh­ren. Auto­no­me Sys­te­me wer­den bei­spiels­wei­se in Robo­tern, Fahr­zeu­gen, Pro­duk­ti­ons­an­la­gen, Gebäu­den und Soft­ware­sys­te­men ein­ge­setzt.