Automatisiertes Lernen

Auto­ma­ti­sier­tes Ler­nen bezieht sich auf den Pro­zess, bei dem Künst­li­che Intel­li­genz-Sys­te­me eigen­stän­dig aus Daten ler­nen und ihre Leis­tung ver­bes­sern kön­nen, ohne expli­zit pro­gram­miert zu wer­den. Dabei wer­den Algo­rith­men ver­wen­det, die es den Sys­te­men ermög­li­chen, Mus­ter und Zusam­men­hän­ge in den Daten zu erken­nen und dar­aus Schluss­fol­ge­run­gen zu zie­hen. Das auto­ma­ti­sier­te Ler­nen ermög­licht es Künst­li­cher Intel­li­genz, sich kon­ti­nu­ier­lich anzu­pas­sen und neue Infor­ma­tio­nen zu ver­ar­bei­ten, um bes­se­re Ergeb­nis­se zu erzie­len.

  • Automatisiertes Lernen: KI als Nachhilfelehrer

    In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt ist die künst­li­che Intel­li­genz (KI) all­ge­gen­wär­tig. Sie wird in ver­schie­de­nen Berei­chen ein­ge­setzt, von der Medi­zin bis hin zur Auto­mo­bil­in­dus­trie. Eine der neu­es­ten Anwen­dun­gen von KI ist das auto­ma­ti­sier­te Ler­nen, das auch als maschi­nel­les Ler­nen bezeich­net wird. Es han­delt sich dabei um eine Metho­de, bei der Com­pu­ter­pro­gram­me Daten ana­ly­sie­ren und dar­aus…

    Weiterlesen