Audioverarbeitung

Audio­ver­ar­bei­tung umfasst die Auf­nah­me, Ana­ly­se, Modi­fi­ka­ti­on und Wie­der­ga­be von Audio­si­gna­len mit­hil­fe digi­ta­ler oder ana­lo­ger Tech­no­lo­gien. Dabei wer­den Schall­wel­len in digi­ta­le Daten umge­wan­delt, gefil­tert, kom­pri­miert oder mit Algo­rith­men wie Fou­rier-Trans­for­ma­ti­on oder neu­ro­na­len Net­zen ver­ar­bei­tet. Anwen­dun­gen fin­den sich in der Sprach­er­ken­nung, Klang­ver­bes­se­rung, Musik­pro­duk­ti­on und Geräusch­ana­ly­se. Moder­ne KI-gestütz­te Sys­te­me ermög­li­chen zudem auto­ma­ti­sche Tran­skrip­tio­nen, Sprach­syn­the­se und Geräusch­klas­si­fi­ka­ti­on.