Agentenbasiertes Programmieren
Agentenbasiertes Programmieren ist ein Programmierparadigma, bei dem Software in Form von autonomen, miteinander interagierenden Einheiten – sogenannten Agenten – entwickelt wird. Diese Agenten besitzen eigene Ziele, Wahrnehmungen und Handlungsmöglichkeiten und können ihr Verhalten an die Umgebung sowie an andere Agenten anpassen. Das Konzept wird genutzt, um komplexe Systeme wie Märkte, soziale Prozesse, Verkehrsflüsse oder Schwarmverhalten realistisch abzubilden. Agentenbasiertes Programmieren erleichtert so die Modellierung dynamischer, verteilter Systeme und die Simulation von Szenarien mit vielen unabhängigen Akteuren.
-
KI-Revolution im August 2025: GPT‑5, Grok Code Fast 1 und Microsofts eigene Modelle definieren die Zukunft
Der August 2025 ist ein Monat, der in die Annalen der künstlichen Intelligenz eingehen wird. Innerhalb weniger Wochen wurden bahnbrechende Entwicklungen von den führenden Akteuren der Branche vorgestellt, die die Landschaft der Large Language Models (LLMs) und der KI-Anwendungen grundlegend verändern. Von OpenAIs neuem Flaggschiff GPT‑5 über xAIs spezialisiertes Grok Code Fast 1 bis hin…