Blog

  • Mark Zuckerberg Priorisiert Trumps Zustimmung vor Gesellschaftsschutz auf Meta-Plattformen

    Mark Zucker­berg, der CEO von Meta, scheint mit sei­nen jüngs­ten Ent­schei­dun­gen ein deut­li­ches Signal zu sen­den: Die Zustim­mung von Donald Trump und sei­nen Anhän­gern ist ihm wich­ti­ger als der Schutz der Gesell­schaft vor den poten­zi­el­len Schä­den, die sei­ne Platt­for­men anrich­ten kön­nen. Durch die Redu­zie­rung von Mode­ra­ti­on und Fak­ten­über­prü­fung auf Insta­gram, Face­book und Threads zeigt Zucker­berg,…

    Weiterlesen

  • GPT@RUB: KI made in Bochum – Ein datenschutzfreundlicher Ansatz für Hochschulen

    Erfahren Sie, wie GPT@RUB der Ruhr-Universität Bochum die Hochschulbildung revolutioniert. Datenschutzfreundlich, innovativ und vielseitig einsetzbar in Lehre, Forschung und Verwaltung.

    Weiterlesen

  • KI-Jahr 2024: Wahlen, Überwachung & Automatisierung

    Das Jahr 2024 war in vie­ler­lei Hin­sicht ein Wen­de­punkt. Geprägt von „Super­wah­len“ rund um den Glo­bus und dem kome­ten­haf­ten Auf­stieg gene­ra­ti­ver Künst­li­cher Intel­li­genz (KI), hat sich die Welt in einem rasan­ten Tem­po ver­än­dert. Wäh­rend das KI-Gesetz der Euro­päi­schen Uni­on den Anschein erweck­te, die Kon­trol­le über auto­ma­ti­sier­te Sys­te­me zurück­zu­ge­win­nen, offen­bart sich bei genaue­rem Hin­se­hen eine kom­ple­xe­re…

    Weiterlesen

  • Auswirkungen und Erkenntnisse aus der Studie zum bedingungslosen Grundeinkommen

    Auswirkungen und Erkenntnisse aus der Studie zum bedingungslosen Grundeinkommen

    Das bedin­gungs­lo­se Grund­ein­kom­men (BGE) ist ein Kon­zept, das in den letz­ten Jah­ren zuneh­mend an Auf­merk­sam­keit gewon­nen hat. Im Kern han­delt es sich dabei um die Idee, dass jeder Bür­ger eines Lan­des regel­mä­ßig eine bestimm­te Geld­sum­me vom Staat erhält, unab­hän­gig von sei­nem Ein­kom­men, Ver­mö­gen oder Beschäf­ti­gungs­sta­tus. Die­ses Ein­kom­men soll die Grund­be­dürf­nis­se jedes Ein­zel­nen sicher­stel­len und ihm…

    Weiterlesen

  • Die Verdrängung von Arbeitsplätzen durch Künstliche Intelligenz: Fakten, Zahlen und Prognosen

    Künst­li­che Intel­li­genz (KI) ist eine der bedeu­tends­ten tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lun­gen unse­rer Zeit und ver­än­dert vie­le Berei­che unse­res Lebens. Eine der wich­tigs­ten Fra­gen, die mit dem Auf­stieg der KI ein­her­geht, ist ihre Aus­wir­kung auf den Arbeits­markt. Wie wird KI Beru­fe ver­än­dern? Wel­che Jobs sind bedroht und wel­che neu­en Mög­lich­kei­ten wer­den ent­ste­hen? Die­ser Arti­kel unter­sucht die ver­schie­de­nen Dimen­sio­nen…

    Weiterlesen

  • Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Cybersicherheitsmaßnahmen

    In einer Welt, die zuneh­mend digi­tal ver­netzt ist, gewinnt die Cyber­si­cher­heit ste­tig an Bedeu­tung. Künst­li­che Intel­li­genz (KI) spielt dabei eine immer zen­tra­le­re Rol­le, indem sie fort­schritt­li­che Lösun­gen zur Abwehr von Cyber­be­dro­hun­gen bie­tet. Mit ihrer Fähig­keit, rie­si­ge Daten­men­gen in Echt­zeit zu ana­ly­sie­ren und Mus­ter zu erken­nen, die für das mensch­li­che Auge unsicht­bar sind, setzt die KI…

    Weiterlesen

  • Automatisierung und Effizienz: KI in der modernen Fertigung

    Die rasan­te Ent­wick­lung der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) hat in den letz­ten Jah­ren zahl­rei­che Indus­trien revo­lu­tio­niert, und die Fer­ti­gungs­in­dus­trie bil­det dabei kei­ne Aus­nah­me. Auto­ma­ti­sie­rung und Effi­zi­enz­stei­ge­rung sind zu zen­tra­len The­men gewor­den, die Unter­neh­men dabei hel­fen, wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben und sich den stän­dig ändern­den Markt­an­for­de­run­gen anzu­pas­sen. In die­sem Arti­kel wird unter­sucht, wie KI die Fer­ti­gung trans­for­miert, wel­che…

    Weiterlesen

  • Das kommt auf uns zu: Alles, was du über ChatGPT‑5 wissen musst

    Ope­nAI berei­tet sich auf die Ein­füh­rung der neu­es­ten Ver­si­on sei­ner KI-Chat­bot-Rei­he vor: ChatGPT‑5. Die­se Ver­si­on ver­spricht erheb­li­che Ver­bes­se­run­gen in ver­schie­de­nen Berei­chen, die sowohl End­be­nut­zer als auch Ent­wick­ler begeis­tern wer­den. Von erwei­ter­ten Fähig­kei­ten bis hin zu einer ver­bes­ser­ten Benut­zer­er­fah­rung – ChatGPT‑5 setzt neue Maß­stä­be in der Welt der Künst­li­chen Intel­li­genz. In die­sem Arti­kel wer­den wir die…

    Weiterlesen

  • Die Zukunft der Städte: Künstliche Intelligenz in Smart Cities

    Die Welt, in der wir leben, wird zuneh­mend urba­ni­siert. Mit der fort­schrei­ten­den Digi­ta­li­sie­rung und dem rapi­de wach­sen­den Bevöl­ke­rungs­druck auf städ­ti­sche Gebie­te, müs­sen Städ­te intel­li­gen­ter und effi­zi­en­ter gestal­tet wer­den. Hier kommt die Künst­li­che Intel­li­genz (KI) ins Spiel. Sie bie­tet viel­ver­spre­chen­de Lösun­gen für die Her­aus­for­de­run­gen, denen Städ­te heut­zu­ta­ge gegen­über­ste­hen. Durch den Ein­satz von KI kön­nen Städ­te nicht…

    Weiterlesen

  • Auswirkungen von Deepfake-Technologien auf die Gesellschaft

    Deepf­ake-Tech­no­lo­gien haben in den letz­ten Jah­ren erheb­lich an Bedeu­tung gewon­nen und sor­gen sowohl für Fas­zi­na­ti­on als auch Besorg­nis. Durch den Ein­satz fort­schritt­li­cher Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) und maschi­nel­len Ler­nens kön­nen täu­schend ech­te Vide­os und Audio­da­tei­en erstellt wer­den, die auf den ers­ten Blick authen­tisch wir­ken. Die­ser Arti­kel beleuch­tet die ver­schie­de­nen Facet­ten der Deepf­ake-Tech­no­lo­gien, ihre poten­zi­el­len Aus­wir­kun­gen auf…

    Weiterlesen