Redaktion
-
Microsoft Copilot: Personalisierung, neue Funktionen und wie es Ihren Alltag verändert
Microsoft Copilot: Entdecken Sie die neuen Funktionen & Personalisierung. Wie der KI-Assistent Ihren Alltag verändert. Jetzt informieren!
-
DeepSeek Janus Pro: Neues Open-Source-KI-Modell mit multimodalen Fähigkeiten
DeepSeek Janus Pro ist ein neues, multimodales Open-Source-KI-Modell. Erfahren Sie mehr über seine Fähigkeiten, Anwendungsbereiche und Zukunftsperspektiven.
-
OpenAI stellt verbesserte Version ChatGPT 4.5 vor
OpenAI präsentiert ChatGPT 4.5. Entdecken Sie die Verbesserungen, Funktionen &Potenziale.
-
Google führt KI durch die Hintertür ein: Was die neuen AI Overviews für SEO bedeuten
AI Overviews verändern die Google-Suche. Erfahren Sie, wie Sie Ihre SEO-Strategie anpassen, um sichtbar zu bleiben und erfolgreich zu sein.
-
Welche Pflichten gelten bei der Nutzung generativer KI? Rechtliche Grundlagen & Praxisbeispiele
Die rasante Entwicklung generativer KI-Technologien bietet Unternehmen und Privatpersonen immense Möglichkeiten, birgt aber auch erhebliche Risiken. Das Verständnis der damit verbundenen Pflichten ist essenziell, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und die Technologie verantwortungsvoll zu nutzen. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen im Kontext generativer KI, gibt praxisnahe Beispiele für die Anwendung im Unternehmensalltag und zeigt,…
-
OpenAI-Chef gesteht Fehler in Bezug auf Open-Source ein
OpenAI-Chef Sam Altman hat in einer Reddit-AMA zugegeben, dass das Unternehmen in der Open-Source-Debatte „auf der falschen Seite der Geschichte“ gestanden habe. Diese überraschende Kehrtwende deutet einen möglichen Strategiewechsel an, der durch den wachsenden Wettbewerbsdruck, insbesondere durch den chinesischen Konkurrenten DeepSeek, ausgelöst wurde. DeepSeek hat mit effizienten und offenen KI-Modellen den Markt aufgemischt und OpenAI…
-
KI in der Medizin: Wie künstliche Intelligenz die Diagnostik revolutioniert
KI in der medizinischen Diagnostik: Chancen, Herausforderungen & ethische Aspekte für eine verbesserte Patientenversorgung.
-
Ausbildungsvergütung: Wie Auszubildende zu bezahlen sind
In unserem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Aspekte der Ausbildungsvergütung, einschließlich gesetzlicher Bestimmungen und branchenüblicher Praktiken. Wir werfen einen detaillierten Blick darauf, wie Auszubildende angemessen entlohnt werden sollten und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
-
Digitales Lernen: Kleines Glossar fürs E‑Learning
Das digitale Lernen bietet unzählige Möglichkeiten für Lehrer und Schüler, kann aber auch verwirrend sein. Hier ist ein kleines Glossar, um im E-Learning-Dschungel den Durchblick zu behalten. Von LMS bis hin zu Online-Tutoren - hier erfährst du alles, was du wissen musst.
-
KI-Verordnung: AI-Act: EU-Gesetz zur Regelung Künstlicher Intelligenz tritt in Kraft
Die KI-Verordnung der EU, auch bekannt als AI-Act, ist ein wegweisendes Gesetz zur Regulierung Künstlicher Intelligenz. Mit dem Inkrafttreten wird die Europäische Union zur Vorreiterin im Umgang mit AI-Technologien.