Learning AID 2024: Die Zukunft der Hochschulbildung durch KI und Data Mining

Stel­len Sie sich ein Klas­sen­zim­mer vor, in dem sich künst­li­che Intel­li­genz und Lear­ning Ana­ly­tics zu neu­en Höhen auf­schwin­gen, um die Bil­dungs­land­schaft zu revo­lu­tio­nie­ren. Das ist kein Zukunfts­traum, son­dern das Haupt­the­ma der Lear­ning AID 2024, die an der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum statt­fin­det. Die­se Kon­fe­renz ist ein Muss für alle, die an der Schnitt­stel­le von Bil­dung, KI und Data Mining arbei­ten.

Die Learning AID 2024: Ein Treffpunkt für Experten und Innovatoren

Die Lear­ning AID 2024 ist eine bedeu­ten­de Kon­fe­renz, die sich auf Lear­ning Ana­ly­tics, Künst­li­che Intel­li­genz (KI) und Data Mining im Hoch­schul­be­reich kon­zen­triert. Sie fin­det am 2. und 3. Sep­tem­ber 2024 an der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum statt und wird von KI:edu.nrw und dem Zen­trum für Wis­sen­schafts­di­dak­tik (ZfW) orga­ni­siert. Ziel der Ver­an­stal­tung ist es, den Aus­tausch von Erfah­run­gen und die Wei­ter­bil­dung in die­sen zukunfts­wei­sen­den Berei­chen zu för­dern.

Warum Sie die Learning AID 2024 nicht verpassen sollten

Intensive Einblicke durch Impulsbeiträge

Die Kon­fe­renz bie­tet Kurz­vor­trä­ge zu aktu­el­len The­men und Trends, die wert­vol­le Ein­bli­cke in die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen und For­schungs­er­geb­nis­se bie­ten. Die­se Impuls­bei­trä­ge sind per­fekt für Teil­neh­mer, die sich schnell und umfas­send über inno­va­ti­ve Ansät­ze infor­mie­ren möch­ten.

Interaktive Workshops

In den Work­shops haben die Teil­neh­mer die Mög­lich­keit, spe­zi­fi­sche The­men zu ver­tie­fen und prak­ti­sche Fer­tig­kei­ten zu erwer­ben. Die­se inter­ak­ti­ven Ses­si­ons för­dern den Aus­tausch von Wis­sen und bie­ten die Gele­gen­heit, direk­tes Feed­back von Exper­ten zu erhal­ten.

Demonstrationen und Poster-Sessions

Auf dem „Markt der Mög­lich­kei­ten“ wer­den Pro­jek­te und For­schungs­er­geb­nis­se in einer Demons­tra­ti­ons- und Pos­ter-Ses­si­on prä­sen­tiert. Die­se Ses­si­ons sind ide­al, um sich inspi­rie­ren zu las­sen und neue Ideen für eige­ne Pro­jek­te zu sam­meln.

Renommierte Keynotes

Haupt­vor­trä­ge von renom­mier­ten Exper­ten aus Wis­sen­schaft und Pra­xis bil­den das High­light der Kon­fe­renz. Die­se Key­notes bie­ten tief­ge­hen­de Ein­bli­cke und zukunfts­wei­sen­de Per­spek­ti­ven, die weit über die Kon­fe­renz hin­aus wir­ken wer­den.

Anmeldung und weitere Informationen

Die Anmel­dung zur Lear­ning AID 2024 ist bereits mög­lich. Infor­ma­tio­nen zur Regis­trie­rung, den Teil­nah­me­ge­büh­ren und mög­li­chen Ermä­ßi­gun­gen fin­den Sie auf der offi­zi­el­len Web­sei­te. Sichern Sie sich Ihren Platz bei die­ser weg­wei­sen­den Kon­fe­renz und wer­den Sie Teil einer Com­mu­ni­ty, die die Zukunft der Hoch­schul­bil­dung aktiv gestal­tet.

Quellen

  1. Lear­ning AID — KI:edu.nrw — Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum
  2. Lear­ning AID 2024: Pro­gramm — KI:edu.nrw — Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum
  3. Lear­ning AID 2024: Orga­ni­sa­to­ri­sches — KI:edu.nrw
  4. Lear­ning AID 2024: Anmel­dung ab sofort mög­lich!
  5. Deut­sche Gesell­schaft für Hoch­schul­di­dak­tik
  6. Hoch­schul­fo­rum Digi­ta­li­sie­rung

Fazit

Die Lear­ning AID 2024 bie­tet eine unver­gleich­li­che Gele­gen­heit für Wis­sen­schaft­ler, Prak­ti­ker und Stu­die­ren­de, die sich für die Zukunft der Hoch­schul­bil­dung inter­es­sie­ren. Mit einem umfas­sen­den Pro­gramm, das von Impuls­bei­trä­gen über inter­ak­ti­ve Work­shops bis hin zu inspi­rie­ren­den Key­notes reicht, stellt die­se Kon­fe­renz einen Mei­len­stein in der Welt der Bil­dungs­in­no­va­ti­on dar.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert